Hardware
Als Hardware bezeichnet man in der Informationstechnologie alles, was man anfassen kann, wie Computer, Monitor, Drucker und Kabel.
Als Hardware bezeichnet man in der Informationstechnologie alles, was man anfassen kann, wie Computer, Monitor, Drucker und Kabel.
Unter Software verstaht man in der Informationstechnologie die Dinge, die man nicht anfassen kann, wie Betriebssysteme und Programme.
Obwohl - oder vielleicht auch gerade weil - Linux/Unix Systeme auf PCs ein Schattendasein führen haben sie einige Vorteile gegenüber proprietären Systemen.
Linux/Unix Systeme sind in verschiedensten Geräten wie Fernsehern, Radios, Navigationssystemen, Routern, und - das dürfte das bekannteste sein - in Smartphones als Android integriert. Nur auf PCs haben sich diese nie richtig durchsetzen können.
Eine der größten Herausforderungen in der Arbeit mit Unix/Linux ist es, die benötigte Software zu finden. Daher sind in der unten stehenden Tabelle Programme für die gängigsten Anforderungen gelistet.
Büro | Bürosuiten | LibreOffice, KOffice |
Graphik | Editor | GIMP, Inkscape |
Layout | DTP | Scribus, LaTex |
Multimedia | Brenner, Viewer | Brasero, VLC |
Internet | Firefox, Konquerer, Opera | |
Thunderbird, Kmail | ||
Vorteile
Sicherheit
Programme einfach zu installieren (mehrere gleichzeitig; das System ist auch während Softwareinstallationen nutzbar)
durch Trennung von GUI und System:
verschiedene Oberflächen können installiert werden (meist auch parallel)
Vorteile des Terminals:
logische Befehle, Konfigurationsdateien und Skripte
Befehle lassen sich auf Kommandozeile und Skript miteinander kombinieren
Nachhaltigkeit (Befehle sind auch nach Jahren nutzbar; alte Handbücher sind noch aktuell)
entfernte Rechner leichter administrierbar
Rechner können auch ohne GUI laufen (Server Web-, Druck-, Datei- u.a.)